Ein persönlicher Kontakt sorgt dafür, dass die Planung reibungslos verläuft. Dabei geht es nicht nur um Terminabsprachen, sondern auch um individuelle Wünsche, besondere Gegebenheiten vor Ort oder Details zum Ablauf. Je mehr Informationen im Vorfeld ausgetauscht werden, desto besser kann die Show auf die Kinder, die Location und die geplante Feier abgestimmt werden. Die Rückmeldung erfolgt in der Regel zügig – zuverlässig, freundlich und mit einem offenen Ohr für alle Anliegen.
Ob Zauberei, Ballonmodellage oder eine Kombination aus beidem: Die Planung beginnt mit einem ehrlichen und klaren Austausch. Die Erfahrung zeigt, dass viele Eltern dankbar sind, wenn sie wissen, wie der Ablauf funktioniert, was organisatorisch wichtig ist und worauf es bei der Vorbereitung ankommt. Genau das wird im persönlichen Kontakt geklärt – ganz ohne komplizierte Formulare oder lange Wartezeiten.
Bei der Kontaktaufnahme geht es nicht nur um Daten und Uhrzeiten, sondern um das Gefühl, dass alles in guten Händen ist. Die Show soll nicht nur technisch funktionieren, sondern emotional berühren. Das gelingt am besten, wenn schon beim ersten Austausch Vertrauen entsteht. Deshalb wird jede Anfrage individuell behandelt – egal ob es sich um eine kleine Geburtstagsfeier in der Frankfurter Innenstadt handelt oder um ein großes Fest im Umland.
Für Buchungen im Rhein-Main-Gebiet – also auch außerhalb Frankfurts – wird offen kommuniziert, ob und welche Anfahrtskosten entstehen. So bleibt alles transparent und planbar. Wer sich meldet, bekommt kein automatisiertes System, sondern eine echte, menschliche Antwort – persönlich, ehrlich und auf Augenhöhe.
Auch Veranstalter, Kitas oder Firmen, die ein größeres Kinderprogramm planen, können sich direkt melden. Je nach Art des Events kann die Show flexibel angepasst werden. Bei größeren Gruppen oder längerem Zeitrahmen wird individuell abgestimmt, wie die Zauberei oder Ballonkunst am besten eingebunden werden kann. Die Erfahrung mit verschiedenen Veranstaltungsformaten hilft dabei, auch komplexere Abläufe sinnvoll zu integrieren.
Die Kontaktseite ist nicht nur der Ort für Anfragen, sondern auch ein Zeichen dafür, dass hier jemand arbeitet, der seine Kunst mit Leidenschaft ausübt. Offenheit, Erreichbarkeit und Verlässlichkeit gehören genauso dazu wie Humor, Kreativität und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Wer sich meldet, bekommt keinen Standard – sondern eine individuelle Beratung für einen ganz besonderen Tag.